Biografie
/
|
|
Manusch Weiss scheut sich nicht die mitunter schon recht ausgetretenen Pfade des traditionellen Sinti-Swing a la Django zu verlassen und für sich musikalisches Neuland zu entdecken. Dabei verliert er jedoch seine musikalische Herkunft nie aus den Augen.
Charakteristisch für sein Spiel ist der - bereits auch für seinen leider viel zu früh verstorbenen Vater typische - Verzicht auf oberflächliche Effekthascherei sowie der gleichzeitig intelligente und melodiebezogene Aufbau seiner Soli.
Derzeit konzentriert sich Manuschs Interesse auf so unterschiedliche musikalische Genres wie Sinti-Swing, Csardas, Musett-Walzer, Latin- und modern Jazz, Tango und Roma- sowie Balkan-Folklore.
In seinem neuen Projekt, dem Manusch Weiss Café Royal Salon Orchester, gelingt es ihm, diese unterschiedlichen Einflüsse harmonisch miteinander zu verbinden.
|